Inklusion und Diklusion

Gemeinsames Lernen als Chance

 

Die Grundschule ist von jeher als eine Schule für alle Kinder mit den unterschiedlichsten Begabungen und Fähigkeiten konzipiert. Ziel ist es, jedem Kind gerecht zu werden und alle Kinder zu fordern: "Vom körperlich- oder lernbehinderten Kind, bis hin zum hochbegabten."

 

An unserer Schule werden auch Kinder unterrichtet, die besondere Hilfestellung im Schulalltag brauchen. Da gibt es zum Beispiel Schüler mit besonderen Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, mit körperlichen Besonderheiten oder Hör- und Sehschwächen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, dass diese Kinder mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf an besonderen Förderschulen oder im Rahmen des Gemeinsamen Lernens an einer Regelschule gefördert werden. Im GL werden diese Schüler zusammen mit allen anderen unterrichtet und erhalten hier dann auch die individuelle Unterstützung, die sie brauchen, um erfolgreich lernen zu können. Hierbei helfen ihnen zusätzliche, in besonderer Weise ausgebildete Lehrerinnen (Sonderpädagoginnen) und Integrationskräfte gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und –lehrern. Logopäden, Ergotherapeuten und Motopäden unterstützen unsere Arbeit, indem sie ihre Therapiestunden an unserer Schule anbieten und durchführen. Die enge Zusammenarbeit der verschieden Professionen (Klassenlehrer, Sonderpädagogen, Erzieher, Schulsozialarbeiter, Mediziner, Therapeuten und Eltern) ermöglicht allen Kindern unserer Schule ein optimal abgestimmtes Lernklima mit individuellen Lernerfolgen.

 

Förderung innerhalb des Klassenverbandes
Zielgleiche Förderung in Differenzierungsgruppen
Zieldifferente Förderung in Kleingruppen
Förderung im Offenen Ganztag: Lesen, Mathematik, LRS, Sensomotorischer Sport 
Differenzierte Förderung innerhalb der Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte
Ausführliche und begleitende Schuleingangsdiagnostik während des gesamten Vorschuljahres und in der Schuleingangsphase

 

Im Schuljahr 2023/24 werden an unserer Schule ca. 30 Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen des Gemeinsamen Lernens unterrichtet. Grundsätzlich können alle Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus unserem Schuleinzugsgebiet im GL gefördert werden.

 

Weiterlesen: Inklusion und Diklusion
Inklusion und Diklusion.pdf
PDF-Dokument [124.4 KB]

Hier finden Sie uns

Fürstenbergschule Ense
Am Gelke 17
59469 Ense

Kontakt

Rufen Sie uns an:

Schule: 02938 / 49360

OGS: 02938 / 49362

 

Mailen Sie uns:

info@fürstenbergschule.de

ogs@fürstenbergschule.de

foerderverein@fürstenbergschule.de

Nächste Termine:

14.09.23 – Elterninfoabend

16.09.23 – Tag der offenen Tür

Druckversion | Sitemap
© Fürstenbergschule Ense